Ein vielfältiges Programm - und viele sind gekommen, um es mitzuerleben. Der plattdeutsche Vortrag von Pastor i.R. Walter Scheller über die Schöpfungsgeschichte (»Mit rein gornix füng he an«) lockte schon zu Beginn mehr als 70 Interessierte an. Der Posaunenchor nahm eine gut gefüllt Kirche mit auf eine Erinnerungsreise durch 100 Jahre seiner Geschichte in Wort, Bild und Musik und mit einer szenischen Darstellung der ersten Probe im Jahr 1913 (auf den originalen Instrumenten). Der Poetry-Slammer Sven Kamin ließ zu späterer Stunde ein beeindruckendes Wortgewitter auf ein begeistertes Auditorium niederprasseln. Um 23 Uhr schließlich feierten Christen aus allen beteiligten Kirchengemeinden den gemeinsamen Abschlußgottesdienst als Evensong mit Pastor Jan Wutkewicz, den Kirchenchor Groß Oesingen unter Leitung von Klaus-Peter Haas und der Schola der Konfirmandinnen aus Groß Oesingen und Steinhorst unter Leitung von Karsten Heitkamp. Ein besinnliches und stärkendes Ende eines langen Abends, dessen Pausen bei lauen Temperaturen draußen bei Wein und Fingerfood verbracht werden konnten.
Am Sonntag, 23. Juni 2013, setzte der Oesinger Posaunenchor einen zweiten Punkt im Jubiläumsjahr. Im Anschluss an den musikalisch ausgestalteten Gottesdienst waren die Gemeindeglieder zu einem Volksliederblasen auf dem Kirchhof eingeladen. Mit von der Partie waren auch viele ehemalige Bläserinn und Bläser. Im Anschluss feierte der Posaunenchor im Gemeindegarten. Etliche Mitglieder wurden für bis zu 50jähriges aktives Mitblasen geehrt.
am 16. Juni feierten beide Kirchengemeinden den schon traditionellen gemeinsamen Feldgottesdienst, diesmal auf dem Hof Thies in Groß Oesingen. Der Ort, früher Post- und Ausspannstation auf dem Weg von Lüneburg nach Braunschweig, passte gut zu der Überschrift aus dem Zweiten Buch Mose: »Soviel du brauchst«. Dieses Motto wurde in Taufen, mehreren Wortbeiträgen und schließlich in der Feier des Abendmahls entfaltet. Musikalisch waren wie immer die Posaunenchöre beider Gemeinden dabei. Viele der mehr als 300 Teilnehmer blieben im Anschluss zum gemeinsamen Mittagessen.
Am Sonntag, 11. August 2013 haben wir das neue Gemeindehaus in Steinhorst offiziell seiner Bestimmung übergeben. Viele Menschen aus Steinhorst und Umgebung nahmen die Gelegenheit wahr, den Neubau zu besichtigen und ein paar fröhliche Stunden gemeinsam zu verbringen. Einen großen Dank an alle, die mit Beiträgen, Glückwünschen, Geschenken und nicht zuletzt ihrer Tatkraft diesen Tag haben gelingen lassen.