Wegen der gegenwärtigen Corona-Lage fällt die für Dienstag, 4.1.2022, um 19 Uhr in der Friedenskirche Groß Oesingen geplante Weihnachts-LiederZeit aus.
Der Jahresschlussgottesdienst am 31.12.2021 um 17 Uhr findet - anders als angekündigt - nicht unter freiem Himmel im Steinhorster Gemeindehausgarten, sondern in der St. Georgs-Kirche statt. Es gilt die 3G-Regel. Wer nicht geimpft oder genesen ist und keinen gültigen Corona-Test nachweisen kann, hat die Möglichkeit, vor dem Gottesdienst unter Aufsicht einen Selbsttest durchzuführen. Dazu ist das Gemeindehaus eine halbe Stunde vor Beginn geöffnet.
wir haben ihn vorsichtshalber draußen aufgehängt. Falls doch wieder nichts sein kann und man ihn dann überhaupt nicht sehen würde. Wir haben zwar nicht befürchtet, dass wir unsere Gottesdienste wieder absagen müssen. Aber das hatten wir letztes Jahr auch eigentlich gedacht. Sicher ist sicher.
Unser Stern, der jetzt schon eine Weile draußen vor der Steinhorster Kirchentür hängt, ist einer von vielen. Schön ist das, wenn man durch die Dörfer geht und hier und da taucht in einer Hofeinfahrt oder in einem Fenster oder unter einem Vordach so ein Stern auf. Ich jedenfalls kann mich daran erfreuen.
»Und siehe, der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, ging vor ihnen her.« In der zweiten Weihnachtsgeschichte wird von Leuten berichtet, die von weit her kommen. Sie folgen einem Stern, orientieren sich an ihm und finden schließlich den Ort, an dem das Kind ist, das sie suchen. Man möchte annehmen, dass sie zuerst etwas irritiert sind, weil sich ihnen ein völlig anderer Anblick bietet als eigentlich erwartet. Mit einem König haben sie wohl gerechnet – und hier finden sie eine doch eher armselige Familie vor. Von Enttäuschung ist dennoch nicht die Rede, im Gegenteil: »Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut.«
Auch 2021 ist ein Jahr großer Hoffnungen und mancher Rückschläge gewesen, nicht nur im Blick auf Corona. Zuweilen fragen wir uns, unter welchem Stern diese Zeit steht. Der Stern vor unserer Kirche und all die Sterne, die in unseren Dörfern leuchten, lassen mich zuversichtlich sein. Denn sie erinnern mich daran, dass schon einmal ein Stern aufgegangen ist und Menschen dorthin geleitet hat, wo das Leben ist.
Ihnen und euch allen frohe, gesegnete Weihnachten!
Am Heiligabend und an den Weihnachtstagen feiern wir Gottesdienste. Aber die Zahl der Teilnehmenden, die mit Abständen in unsere Kirchen passen, ist begrenzt. Und aus Sorge vor einer Corona-Ansteckung bleiben manche vielleicht sowieso lieber zu Hause. Deshalb liegen wieder Hefte mit Andachten für die Tage von Heiligabend bis Epiphanias in einigen Geschäften in Groß Oesingen und Steinhorst und bei den beiden Kirchen zum Mitnehmen bereit. Der Andachtsbrief kann auch hier als PDF heruntergeladen werden. Wer ihn per eMail oder Post zugeschickt bekommen möchte, wende sich gerne an das Pfarramt (siehe Kontakt).
Groß Oesingen Heiligabend, 24.12.2021, 15.30 Uhr: Christvesper I in der Friedenskirche - 2G Heiligabend, 24.12.2021, 17.30 Uhr: Christvesper II in der Friedenskirche - 2G 1. Weihnachtstag, 25.12.2021, 9.15 Uhr: Festgottesdienst in der Friedenskirche - 2G 2. Weihnachtstag, 26.12.2021, 9.15 Uhr: Gottesdienst in der Friedenskirche - 3G
Steinhorst Heiligabend, 24.12.2021, 15.00 Uhr: Christvesper I im Gemeindehausgarten - 0G Heiligabend, 24.12.2021, 17.00 Uhr: Christvesper II im Gemeindehausgarten - 0G 1. Weihnachtstag, 25.12.2021, 10.30 Uhr: Festgottesdienst in der St. Georgs-Kirche - 3G
Es gelten die jeweils genannten Zugangsvoraussetzungen. Corona-Genesung, -Impfung oder -Test sind am Eingang nachzuweisen. Bei den mit 3G gekennzeichneten Gottesdiensten gibt es jeweils eine halbe Stunde vor Beginn im Gemeindehaus die Möglichkeit, unter Aufsicht einen Selbsttest durchzuführen. Am Eingang werden die Kontaktdaten dokumentiert. Die bekannten Corona-Regeln sind zu beachten: Abstand halten, (FFP2-)Maske tragen, Hygieneregeln beachten.
So, 19.12.2021, 9.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Groß Oesingen So, 19.12.2021, 18.00 Uhr: Gottesdienst in Steinhorst
Ab Sonntag, 19.12.2021, gilt im Landkreis Gifhorn für Gottesdienste in geschlossenen Räumen mindestens die 3G-Regel. Wer an den Gottesdiensten am vierten Adventssonntag teilnehmen möchte, muss die Genesung oder Impfung nachweisen oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Corona-Test vorlegen. Es ist auch möglich, vor den Gottesdiensten in den Gemeindehäusern unter Aufsicht einen Selbsttest zu machen. Für den Selbsttest ist eine Dauer von 15 Minuten einzuplanen; die Gemeindehäuser sind jeweils eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes für Tests geöffnet.